Valentinstag
Ich bin bei dir, du seist auch noch so ferne,
Du bist mir nah!
Die Sonne sinkt, bald leuchten die Sterne.
O wärst du da!
Johann Wolfgang von Goethe
Heute ist Valentinstag und weißt du eigentlich woher der Ursprung dieses Festes liegt?
Nein, nicht beim heiligen Valentin. Es gab mal eine Zeit, lange bevor die Römer Christen wurden. Da gab es das Fruchtbarkeitsfest Lupercalien.
Lupercalien kommt entweder von Lupus – Wolf oder von Lupercal der heiligen Grotte von Romulus und Remus. Dieses Fest diente zur Reinigung und Fruchtbarkeit (das Wort Februar heißt so viel wie Monat der Reinigung)
Es wurde am 15. Februar begangen, erst später wurde es auf den 14 verlegt, weil die Christen meinten, es sei ein Hurenfest.

Junge Männer liefen nur mit einem Lendenschurz bekleidet herum und hatten Stöcke in der Hand. Symbolisch haben diese dann Frauen damit berührt, um sie vor Unfruchtbarkeit zu bewahren.
Diese jungen Männer durften sich dann mit einer Art Los eine Frau aussuchen, mit der sie dann eine erotische Nacht verbringen.
Papst Gelasius hat so etwa im Jahr 495 verboten und Valentin an diese Stelle gesetzt. Es ist bis heute nicht mal zu 100% sicher, ob es diesen Valentin überhaupt gab, oder ob er eine Erfindung der Kirche war.